Menü
06.07.20 –
Zum wiederholten Mal ist geplant, die Lehrkräftezuweisung an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen zu kürzen und die Stundentafel abzusenken. „Wieder geschieht dies pauschal und gleichermaßen auf alle Schulen verteilt, anstatt individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Schulen zu schauen und differenziert zu steuern“, sagt Wolfgang Aldag, bildungspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
„Alle schauen immer nur nach den Zahlen“, kritisiert Aldag den Koalitionspartner CDU. Denn die CDU rechtfertigt den Schritt damit, dass die Vorgaben der Kultusministerkonferenz (KMK) doch eingehalten werden und kein Grund zur Sorge bestehe. Dem widerspricht Aldag: „Wir müssen differenziert auf die Schulen schauen. Gerade bei den kleineren Schulen und die Schulen an Standorten mit besonderen Herausforderungen führen die Kürzungen zum Wegfall wichtiger Angebote, die nicht kompensiert werden können.“
„Wir müssen hier vor allem den Blick auf die Qualität der Ausbildung und Bildungs-chancengleichheit schauen, weniger auf die nackten Zahlen. Deshalb fordern wir diesbezüglich eine breit angelegte Diskussion im Bildungsausschuss sowie ein Fachgespräch.“
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]