Begründung, Anleitung und Muster-Stellungnahme
„Ihre Stimme für den Südharz zählt – und sie wirkt!“

Der neue Entwurf des Landesentwicklungsplans (LEP), der gerade öffentlich ausliegt, enthält eine Änderung, die viele von uns sehr besorgt:
Eine Schutzfläche im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz – in der Nähe von Breitungen – ist aus dem Plan verschwunden.
Dort, wo früher Vorrang für Natur war, ist jetzt eine „weiße Fläche“.
Kein Schutz mehr. Keine klare Aussage.
Eine Leerstelle – und genau dort wollte der Gipskonzern Knauf bereits in der Vergangenheit Probebohrungen durchführen.
Diese Bohrungen wurden damals durch das Gericht gestoppt – ein großer Erfolg für den Naturschutz.
Doch jetzt scheint es, als würde genau diese Fläche für zukünftige Eingriffe offen gehalten. Und das ohne politische Debatte, ohne Begründung.
Als umweltpolitischer Sprecher meiner Fraktion und als jemand, der sich seit vielen Jahren für den Erhalt unserer einzigartigen Naturräume einsetzt, sage ich ganz klar:
Das können und dürfen wir nicht hinnehmen.
Warum es gerade jetzt auf Ihre Stimme ankommt:
Vielleicht denken Sie: „Was bringt denn meine Einwendung? Der BUND, die Bürgerinitiative und andere offizielle Stellen haben doch Anwälte und schreiben seitenlange Stellungnahmen.“
Ja – und das ist auch gut so.
Aber: Gerichte entscheiden über Paragrafen – doch Politik reagiert auf Menschen.
➡️ Ihre Stimme zeigt, dass der Südharz mehr ist als eine Abbaufläche.
➡️ Ihre Einwendung macht deutlich, dass es hier um Heimat, um Erholung, um Zukunft geht – nicht nur um Flächennutzungsrecht.
➡️ Und: Jede einzelne Einwendung wird gezählt. Sie landet nicht im Papierkorb, sondern in der offiziellen Abwägungsdokumentation der Landesregierung.
✍️ So bringen Sie sich ein – ganz einfach!
Bitte reichen Sie bis spätestens 17. Oktober 2025 Ihre persönliche Einwendung ein.
Eine Vorlage dafür finden Sie weiter unten – Sie können sie einfach übernehmen, anpassen oder ergänzen.
Sie haben drei einfache Möglichkeiten, eine Stellungnahme abzugeben:
🟢 1. Online über das Beteiligungsportal (empfohlen)
🌐 https://www.landesentwicklungsplan-st.de
- Schauen Sie sich auf der Seite das Erklärvideo „Online-Beteiligung“ an
- Registrieren Sie sich auf der Seite, darauf hin bekommen Sie eine Bestätigungsemail
- Loggen Sie sich ein
- Auf der interaktiven Karte können Sie (mit dem Polygon-Werkzeug) genau den Bereich festlegen („weiße Fläche“) um den es in ihrer Stellungnahme geht und dann ihre Stellungnahme (siehe Muster-Text unten) einfügen.
📧 2. Per E-Mail
- Senden Sie Ihre Einwendung an:
- ✉️ landesentwicklung-mid@sachsen-anhalt.de
- Betreff: 2. Entwurf LEP
📮 3. Per Post
- Anschrift:
Ministerium für Infrastruktur und Digitales
Referat 26
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg - 📝 Stichwort: „2. Entwurf LEP“
⚠️ Bitte nur eine Einwendung pro Person, egal welchen Weg Sie wählen.