Aktuelles Aldag Unterwegs Presse Pressemitteilungen Alle Artikel und Beiträge Umweltschützer erbost: Erlaubnis für Probebohrungen in der Karstlandschaft Südharz – Verband will klagen 6. Dezember 20246. Dezember 2024 von MDR SACHSEN-ANHALT – 06. Dezember 2024 Im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz soll es in Zukunft Probebohrungen nach Gips geben. Die Bohrungen sind umstritten, Umweltverbände befürchten, dass das Schutzgebiet zerstört werden […] Politiker fordern neue Analyse bei Orgacid 5. Dezember 2024 Umweltausschuss im Landtag empfiehlt Untersuchungen für Boden und Wasser. Mitteldeutsche Zeitung vom 05.12.2024 – Von Jan Schumann In der Debatte um das belastete Orgacid-Gelände in Halle-Ammendorf empfiehlt der Umweltausschuss des […] Stadt will Antworten zu Tornau 4. Dezember 20245. Dezember 2024 Weil das Land offene Fragen zum geplanten Gefängnisneubau unbeantwortet lässt, vertagt Halles Planungsausschuss erneut den Beschluss zum Bebauungsplan. Mitteldeutsche Zeitung vom 04.12.2024 – Von Annette Herold-Stolze Die Entscheidung über einen […] Naturschutz vor dem Kollaps? 26. November 202426. November 2024 Wegen massiver Kürzungspläne bei Landesmitteln für Umweltprojekte schlagen Verbände Alarm. Mit einem Brief haben sie sich an die Fraktionen gewandt. Mitteldeutsche Zeitung vom 25.11.2024 – von ALEXANDER WALTER Umwelt- und […] Naturschutz unter Druck: Warum unsere Naturparke mehr Unterstützung brauchen 11. November 202414. November 2024 Die Naturparke in Sachsen-Anhalt – wie der Naturpark Dübener Heide am Goitzsche-See – sind nicht nur Erholungsräume, sondern stärken auch die regionale Identität und fördern nachhaltig Tourismus und Bildung. Sie […] “Nein zum neuen Steinbruch Niemberg-Brachstedt” 8. November 202414. November 2024 Am Freitag, den 8. November, war ich bei der Infoveranstaltung in Niemberg zum geplanten Steinbruch Niemberg-Brachstedt. Der Abend hat noch einmal deutlich gemacht, wie tief dieses Projekt in die Region […] zum Archiv „Aktuelles“ Aktuelles aus der Bundespolitik >>> http://www.gruene.de Wir schützen das Bundesverfassungsgericht19. Dezember 2024 Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für Staat und Gesellschaft. Wir GRÜNE halten es für essenziell, das Bundesverfassungsgericht endlich auch verfassungsrechtlich abzusichern. Die demokratischen Parteien im deutschen Bundestag sorgen nun mithilfe einer Grundgesetzänderung für diesen Schutz.Wir kämpfen für die Verlängerung des Deutschlandtickets bis 20309. Dezember 2024 Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, ist bisher noch unklar. Deswegen setzen wir uns mit aller Kraft dafür ein, dass die Finanzierung des beliebten Deutschlandtickets bis mindestens zum Jahr 2030 gesichert wird.COP29: Klimafinanzierung muss gesichert werden12. November 2024 Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin vor Ort sein. Sie setzt sich dafür ein, dass China, die Golfstaaten genauso wie Öl- und Gaskonzerne sich finanziell stärker an der Unterstützung betroffener Länder beteiligen.Ein Modernisierungsupdate für die deutsche Wirtschaft24. Oktober 2024 Robert Habeck hat einen Plan vorgestellt, wie Deutschlands wirtschaftliche Kräfte neu entfesselt werden. Die Vorschläge sollen die Innovationskraft stärken, Energiepreise senken, Bürokratie abbauen und Klimaschutz als Standortfaktor etablieren. Was das konkret bedeutet, liest Du hier.Kita-Qualitätsgesetz beschlossen: Vier Milliarden Euro für bessere Kitas und die Zukunft unserer Kinder10. Oktober 2024 Gestern am späten Abend wurde das weiterentwickelte Kita-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KitaQuTH) im Bundestag beschlossen. Es soll zum 1. Januar 2025 in Kraft treten. Nur der Bundesrat muss noch zustimmen. Die Bundesregierung unterstützt die Bundesländer mit insgesamt vier Milliarden Euro für die Jahre 2025 und 2026. Die Gesetzesnovelle markiert den Beginn einer neuen Ära. Erstmals werden […]
Umweltschützer erbost: Erlaubnis für Probebohrungen in der Karstlandschaft Südharz – Verband will klagen 6. Dezember 20246. Dezember 2024 von MDR SACHSEN-ANHALT – 06. Dezember 2024 Im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz soll es in Zukunft Probebohrungen nach Gips geben. Die Bohrungen sind umstritten, Umweltverbände befürchten, dass das Schutzgebiet zerstört werden […]
Politiker fordern neue Analyse bei Orgacid 5. Dezember 2024 Umweltausschuss im Landtag empfiehlt Untersuchungen für Boden und Wasser. Mitteldeutsche Zeitung vom 05.12.2024 – Von Jan Schumann In der Debatte um das belastete Orgacid-Gelände in Halle-Ammendorf empfiehlt der Umweltausschuss des […]
Stadt will Antworten zu Tornau 4. Dezember 20245. Dezember 2024 Weil das Land offene Fragen zum geplanten Gefängnisneubau unbeantwortet lässt, vertagt Halles Planungsausschuss erneut den Beschluss zum Bebauungsplan. Mitteldeutsche Zeitung vom 04.12.2024 – Von Annette Herold-Stolze Die Entscheidung über einen […]
Naturschutz vor dem Kollaps? 26. November 202426. November 2024 Wegen massiver Kürzungspläne bei Landesmitteln für Umweltprojekte schlagen Verbände Alarm. Mit einem Brief haben sie sich an die Fraktionen gewandt. Mitteldeutsche Zeitung vom 25.11.2024 – von ALEXANDER WALTER Umwelt- und […]
Naturschutz unter Druck: Warum unsere Naturparke mehr Unterstützung brauchen 11. November 202414. November 2024 Die Naturparke in Sachsen-Anhalt – wie der Naturpark Dübener Heide am Goitzsche-See – sind nicht nur Erholungsräume, sondern stärken auch die regionale Identität und fördern nachhaltig Tourismus und Bildung. Sie […]
“Nein zum neuen Steinbruch Niemberg-Brachstedt” 8. November 202414. November 2024 Am Freitag, den 8. November, war ich bei der Infoveranstaltung in Niemberg zum geplanten Steinbruch Niemberg-Brachstedt. Der Abend hat noch einmal deutlich gemacht, wie tief dieses Projekt in die Region […]