Umwelt- und Naturschutz Als umweltpolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt und mit meiner tiefen Verwurzelung in der Landschaftsarchitektur und im Umweltschutz setze ich mich mit ganzer Kraft für den Schutz unserer einzigartigen Natur in Sachsen-Anhalt ein. Mein Engagement gilt insbesondere dem Erhalt der biologischen Vielfalt und der Bewahrung unserer Naturlandschaften. Diese Kostbarkeiten unserer Region – von den Ufern der Elbe bis zu den Höhen des Harzes – verdienen es, geschützt und für kommende Generationen bewahrt zu werden. Die Herausforderungen des Klimawandels, die sich in Wetterextremen wie Hochwasser und Dürre zeigen, machen unser Engagement im Umwelt- und Naturschutz noch dringlicher. Diese Ereignisse bedrohen nicht nur unsere natürlichen Lebensräume, sondern auch die biologische Vielfalt. Deshalb ist es wichtig, Anpassungsstrategien zu entwickeln, um unsere Ökosysteme widerstandsfähiger gegen diese Klimarisiken zu machen. Ich verfolge dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der den Schutz der biologischen Vielfalt, den Erhalt unserer Landschaften und die Förderung einer nachhaltigen Nutzung unserer Ressourcen miteinander verbindet. Dieser Ansatz spiegelt sich in meinem Engagement für die Ausweisung und Pflege von Schutzgebieten wie den Biosphärenreservaten Mittlere Elbe und Südharz, den Naturparken Saale-Unstrut-Triasland und Harz sowie unserem Nationalpark Harz wider. Ebenso unterstütze ich Initiativen wie das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz, das unter anderem die Renaturierung von Mooren zum Ziel hat, um die Widerstandsfähigkeit unserer Landschaften zu stärken. Mein Ziel ist es, den Umwelt- und Naturschutz in Sachsen-Anhalt zu einem alltäglichen und wichtigen Bestandteil unseres Lebens zu machen. So können wir sicherstellen, dass die Schönheit und Vielfalt unserer Heimat auch für kommende Generationen erhalten bleibt. Aktuelles zum Thema Umwelt- und Naturschutz Umweltschützer erbost: Erlaubnis für Probebohrungen in der Karstlandschaft Südharz – Verband will klagen 6. Dezember 20246. Dezember 2024 von MDR SACHSEN-ANHALT – 06. Dezember 2024 Im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz soll es in Zukunft Probebohrungen nach Gips geben. Die Bohrungen sind umstritten, Umweltverbände befürchten, dass das Schutzgebiet zerstört werden […] Politiker fordern neue Analyse bei Orgacid 5. Dezember 2024 Umweltausschuss im Landtag empfiehlt Untersuchungen für Boden und Wasser. Mitteldeutsche Zeitung vom 05.12.2024 – Von Jan Schumann In der Debatte um das belastete Orgacid-Gelände in Halle-Ammendorf empfiehlt der Umweltausschuss des […] Stadt will Antworten zu Tornau 4. Dezember 20245. Dezember 2024 Weil das Land offene Fragen zum geplanten Gefängnisneubau unbeantwortet lässt, vertagt Halles Planungsausschuss erneut den Beschluss zum Bebauungsplan. Mitteldeutsche Zeitung vom 04.12.2024 – Von Annette Herold-Stolze Die Entscheidung über einen […] Naturschutz vor dem Kollaps? 26. November 202426. November 2024 Wegen massiver Kürzungspläne bei Landesmitteln für Umweltprojekte schlagen Verbände Alarm. Mit einem Brief haben sie sich an die Fraktionen gewandt. Mitteldeutsche Zeitung vom 25.11.2024 – von ALEXANDER WALTER Umwelt- und […] Naturschutz unter Druck: Warum unsere Naturparke mehr Unterstützung brauchen 11. November 202414. November 2024 Die Naturparke in Sachsen-Anhalt – wie der Naturpark Dübener Heide am Goitzsche-See – sind nicht nur Erholungsräume, sondern stärken auch die regionale Identität und fördern nachhaltig Tourismus und Bildung. Sie […] “Nein zum neuen Steinbruch Niemberg-Brachstedt” 8. November 202414. November 2024 Am Freitag, den 8. November, war ich bei der Infoveranstaltung in Niemberg zum geplanten Steinbruch Niemberg-Brachstedt. Der Abend hat noch einmal deutlich gemacht, wie tief dieses Projekt in die Region […] zum Archiv „Aktuelles“
Umweltschützer erbost: Erlaubnis für Probebohrungen in der Karstlandschaft Südharz – Verband will klagen 6. Dezember 20246. Dezember 2024 von MDR SACHSEN-ANHALT – 06. Dezember 2024 Im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz soll es in Zukunft Probebohrungen nach Gips geben. Die Bohrungen sind umstritten, Umweltverbände befürchten, dass das Schutzgebiet zerstört werden […]
Politiker fordern neue Analyse bei Orgacid 5. Dezember 2024 Umweltausschuss im Landtag empfiehlt Untersuchungen für Boden und Wasser. Mitteldeutsche Zeitung vom 05.12.2024 – Von Jan Schumann In der Debatte um das belastete Orgacid-Gelände in Halle-Ammendorf empfiehlt der Umweltausschuss des […]
Stadt will Antworten zu Tornau 4. Dezember 20245. Dezember 2024 Weil das Land offene Fragen zum geplanten Gefängnisneubau unbeantwortet lässt, vertagt Halles Planungsausschuss erneut den Beschluss zum Bebauungsplan. Mitteldeutsche Zeitung vom 04.12.2024 – Von Annette Herold-Stolze Die Entscheidung über einen […]
Naturschutz vor dem Kollaps? 26. November 202426. November 2024 Wegen massiver Kürzungspläne bei Landesmitteln für Umweltprojekte schlagen Verbände Alarm. Mit einem Brief haben sie sich an die Fraktionen gewandt. Mitteldeutsche Zeitung vom 25.11.2024 – von ALEXANDER WALTER Umwelt- und […]
Naturschutz unter Druck: Warum unsere Naturparke mehr Unterstützung brauchen 11. November 202414. November 2024 Die Naturparke in Sachsen-Anhalt – wie der Naturpark Dübener Heide am Goitzsche-See – sind nicht nur Erholungsräume, sondern stärken auch die regionale Identität und fördern nachhaltig Tourismus und Bildung. Sie […]
“Nein zum neuen Steinbruch Niemberg-Brachstedt” 8. November 202414. November 2024 Am Freitag, den 8. November, war ich bei der Infoveranstaltung in Niemberg zum geplanten Steinbruch Niemberg-Brachstedt. Der Abend hat noch einmal deutlich gemacht, wie tief dieses Projekt in die Region […]