Picknick & Diskussion zur Zukunft der Elbe Die Elbe als Wirtschaftsfaktor: Tourismus, Häfen, Schifffahrt, Natur‐ und Klimaschutz

wo liegt die Zukunft der Elbe?
Eine große Frage, um die seit Jahrzehnten gerungen wird. Wir Grüne sehen mit unserer
aktuellen Großen Anfrage die These untermauert, dass die Zukunft des Flusses und der
Menschen in naturnaher Bewirtschaftung und Entwicklung liegt. Güterschifffahrt hat keine
Zukunft. Ausbaumaßnahmen müssen gestoppt und die Sohle stabilisiert werden.
Wasserhaltung insbesondere in den Auen ist ein großes Thema. Wichtig zu deren Erhalt,
insbesondere im UNESCO Biosphärenreservat und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Wir
müssen die Wasserqualität weiter verbessern und die ökologische Naturierung vorantreiben.
Die Häfen setzen schon jetzt auf kombinierte Verkehre. Der Elberadweg ist DAS
Aushängeschild für naturnahen Tourismus, wird aber in Sachsen-Anhalt immer noch
stiefmütterlich behandelt.
Ich lade Sie herzlich ein zur öffentlichen Präsentation der Großen Anfrage „Die Elbe als
Wirtschaftsfaktor: Tourismus, Häfen, Schifffahrt, Natur‐ und Klimaschutz“. Die Veranstaltung
findet vor Ort in Dessau statt und bietet Ihnen die Gelegenheit, zentrale Erkenntnisse aus der
parlamentarischen Arbeit rund um die Elbe kennenzulernen, Fragen zu stellen und
gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich besonders, dass wir auch
hochkompetent die bundespolitische Perspektive in den Blick nehmen können.
Ihre Gesprächspartner:
Cornelia Lüddemann, Fraktionsvorsitzende und mobilitätspolitische Sprecherin
Steffi Lemke, Bundesumweltministerin a.D.
Wolfgang Aldag, umweltpolitischer Sprecher
Details zur Veranstaltung:
Treffen Sie uns am 30. August, 10:30 Uhr auf dem Deich am Leopoldshafen. Kurz vor der
Waserschutzpolizei, unter der großen Eiche. (Am Altar)
Die Veranstaltung findet als Picknick statt. Bitte bringen sie Essen und Getränke und eine
Decke mit. Sanitäranlagen sind in der Nähe verfügbar

Samstag
30.08.2025
10:30 - 13:00 Uhr
Am Leopoldshafen Dessau-Roßlau, Deutschland
Veranstaltungsort auf der Karte anzeigen
Wenn du auf den Button klickst, werden Daten von openstreetmap.org geladen.
Dafür gelten deren Datenschutzrichtlinien.