Aktuelles Aldag Unterwegs Presse Pressemitteilungen Alle Artikel und Beiträge Anmeldung zur Veranstaltung „Ökologische Baustoffe als Chance für die Bauwirtschaft“ 21. März 202525. März 2025 Am 25.04.2025 um 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr)im Saal des Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz, Roßla Hallesche Str. 68A, 06536 Südharz Worum geht es?Der Bausektor steht vor großen Herausforderungen: Ressourcenknappheit, Klimawandel und […] Muster-Einwendung gegen den Bebauungsplan Nr. 158 „Freizeit- und Erholungsraum Hufeisensee“ 7. März 202521. März 2025 [Name] [Adresse] [PLZ, Stadt] [Datum] An: Stadt Halle (Saale) Fachbereich Adresse: E-Mail: Betreff: Einwendung gegen den Bebauungsplan Nr. 158 „Freizeit- und Erholungsraum Hufeisensee“, 1. Änderung Sehr geehrte Damen und Herren, […] Einwendungen & Beteiligung 7. März 20257. März 2025 Einwendungen – Ihre Stimme zählt! Als Bürger*in haben Sie das Recht, sich in politische Entscheidungen einzubringen – insbesondere wenn geplante Bauvorhaben Auswirkungen auf Ihre Umgebung haben. Eine Einwendung ist ein […] Umweltschützer erbost: Erlaubnis für Probebohrungen in der Karstlandschaft Südharz – Verband will klagen 6. Dezember 20246. Dezember 2024 von MDR SACHSEN-ANHALT – 06. Dezember 2024 Im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz soll es in Zukunft Probebohrungen nach Gips geben. Die Bohrungen sind umstritten, Umweltverbände befürchten, dass das Schutzgebiet zerstört werden […] Politiker fordern neue Analyse bei Orgacid 5. Dezember 2024 Umweltausschuss im Landtag empfiehlt Untersuchungen für Boden und Wasser. Mitteldeutsche Zeitung vom 05.12.2024 – Von Jan Schumann In der Debatte um das belastete Orgacid-Gelände in Halle-Ammendorf empfiehlt der Umweltausschuss des […] Stadt will Antworten zu Tornau 4. Dezember 20245. Dezember 2024 Weil das Land offene Fragen zum geplanten Gefängnisneubau unbeantwortet lässt, vertagt Halles Planungsausschuss erneut den Beschluss zum Bebauungsplan. Mitteldeutsche Zeitung vom 04.12.2024 – Von Annette Herold-Stolze Die Entscheidung über einen […] zum Archiv „Aktuelles“ Aktuelles aus der Bundespolitik >>> http://www.gruene.de Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen sind ein Frontalangriff auf den Klimaschutz27. März 2025 Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt eine schlüssige Idee, wie unser Land regiert werden soll, um den enormen Krisen unserer Zeit gerecht zu werden. Die Parteien verschleppen wichtige Strukturreformen und legen in einigen Bereichen sogar den Rückwärtsgang ein. Wir gehen […]Die grüne Bundestagsfraktion des 21. Deutschen Bundestages: Wir stellen sie euch vor!25. März 2025 Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. 630 Mitglieder wird der 21. Deutsche Bundestag zählen – darunter 85 Abgeordnete aus unserer Bundestagsfraktion. Wir stellen euch die neue Fraktion vor:Investitionen in Sicherheit, Klimaschutz und Infrastruktur durch GRÜNE gesichert18. März 2025 Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten Bundestags beschlossen. Wir GRÜNE haben in harten Verhandlungen erreicht, dass zusätzliche Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Sicherheit erfolgen. Nun liegt es an der künftigen Regierung aus Union und SPD, diesen Kurs fortzusetzen. Wir werden sie dabei kritisch […]Keine Milliardenschulden für Steuergeschenke von Union und SPD10. März 2025 CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche Steuergeschenke bezahlen. Deswegen werden wir der dafür notwendigen Änderung des Grundgesetzes nicht zustimmen. Stattdessen fordern wir einen Vorschlag, der Investitionen in die soziale Infrastruktur und konkreten Klimaschutz vorsieht.Dankeschön für diesen Wahlkampf5. März 2025 Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl erreicht. Wir konnten uns aus einer schwierigen Ausgangslage in den Umfragen nach oben arbeiten. Ein Ergebnis mit Verlusten kann uns aber nicht zufriedenstellen.
Anmeldung zur Veranstaltung „Ökologische Baustoffe als Chance für die Bauwirtschaft“ 21. März 202525. März 2025 Am 25.04.2025 um 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr)im Saal des Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz, Roßla Hallesche Str. 68A, 06536 Südharz Worum geht es?Der Bausektor steht vor großen Herausforderungen: Ressourcenknappheit, Klimawandel und […]
Muster-Einwendung gegen den Bebauungsplan Nr. 158 „Freizeit- und Erholungsraum Hufeisensee“ 7. März 202521. März 2025 [Name] [Adresse] [PLZ, Stadt] [Datum] An: Stadt Halle (Saale) Fachbereich Adresse: E-Mail: Betreff: Einwendung gegen den Bebauungsplan Nr. 158 „Freizeit- und Erholungsraum Hufeisensee“, 1. Änderung Sehr geehrte Damen und Herren, […]
Einwendungen & Beteiligung 7. März 20257. März 2025 Einwendungen – Ihre Stimme zählt! Als Bürger*in haben Sie das Recht, sich in politische Entscheidungen einzubringen – insbesondere wenn geplante Bauvorhaben Auswirkungen auf Ihre Umgebung haben. Eine Einwendung ist ein […]
Umweltschützer erbost: Erlaubnis für Probebohrungen in der Karstlandschaft Südharz – Verband will klagen 6. Dezember 20246. Dezember 2024 von MDR SACHSEN-ANHALT – 06. Dezember 2024 Im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz soll es in Zukunft Probebohrungen nach Gips geben. Die Bohrungen sind umstritten, Umweltverbände befürchten, dass das Schutzgebiet zerstört werden […]
Politiker fordern neue Analyse bei Orgacid 5. Dezember 2024 Umweltausschuss im Landtag empfiehlt Untersuchungen für Boden und Wasser. Mitteldeutsche Zeitung vom 05.12.2024 – Von Jan Schumann In der Debatte um das belastete Orgacid-Gelände in Halle-Ammendorf empfiehlt der Umweltausschuss des […]
Stadt will Antworten zu Tornau 4. Dezember 20245. Dezember 2024 Weil das Land offene Fragen zum geplanten Gefängnisneubau unbeantwortet lässt, vertagt Halles Planungsausschuss erneut den Beschluss zum Bebauungsplan. Mitteldeutsche Zeitung vom 04.12.2024 – Von Annette Herold-Stolze Die Entscheidung über einen […]